Übergang zur weiterführenden Schule
Informationen zum Übergang zur weiterführenden Schule 2023
Da sich das Anmeldeverfahren immer wieder verändert, haben wir für SIe ein kleines Video erstellt, dass die wichtigsten Informationen zum Übergang zusammenfasst:
Wie im Video oben erläutert, benötigen Sie zur Anmeldung an der weiterführenden Schule folgende Dokumente:
- Halbjahreszeugnis der 4. Klasse
- Übergangsempfehlung der Klassenlehrkraft
- Anmeldeschein (4-fach-Bogen)
- Anmeldebogen (Abgleich der personenbezogenen Daten)
- Anmeldeerklärung (Schulformwahl bei Ablehnung)
- Geburtsurkunde Ihres Kindes
- Vollmacht der/des zweiten Erziehungsberechtigten (entfällt bei Alleinerziehenden)
Alle Dokumente bis auf die Geburtsurkunde erhalten Sie zusammen mit dem Halbjahreszeugnis von der Schule. Die Klassenlehrerinnen der vierten Klassen informieren Sie darüber, wie Sie das Zeugnis Ihres Kindes trotz Schulschließugnen erhalten können. Bitte denken Sie daran, dass Sie das Zeugnisoriginal nur erhalten, wenn Sie uns die zuvor verteilte Zeugniskopie unterschrieben einreichen.
Falls Sie sich vorab schon einmal mit den Dokumenten auseinandersetzen wollen, finden Sie die Vollmacht und die Anmeldeerklärung auch hier zum Download:
Oberhausen bietet eine große Auswahl an weiterführenden Schulen, die ihr Kind nach der Grundschulzeit besuchen kann. Anbei finden Sie eine Liste zu den jeweiligen Schulen und deren Homepage, sowie die Anmeldetermine und Tag-der-offenen-Tür-Termine.
Die Termine für die Schulanmeldung der weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2021/2022
ANMELDETERMINE 2023 – WEITERFÜHRENDE SCHULEN:
Montag | 23.01.2023 |
Dienstag: | 24.01.2023 |
Mittwoch | 25.01.2023 |
Donnerstag | 26.01.2023 |
Freitag | 27.01.2023 |
Informationsveranstaltung: Übergang weiterführende Schulen
Um allen interessierten Eltern eine Möglichkeit zu geben, sich bereits vor den Beratungsgesprächen über die verschiedenen Schulformen und das Anmeldeverfahren zu informieren, bietet die Stadt Oberhausen 2022 wieder einen großen Informationabend an. Dieser Informationsabend findet am 17.10.2022 in der Luise-Albertz-Halle statt. Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Wenn Sie sich bereits im Vorfeld informieren wollen, finden Sie anbei die PowerPoint-Präsentation mit den Inhalten des Informationsabends aus dem Jahre 2020 zum Download. Damit können Sie sich viele wichtige Informationen bequem von zu Hause aus durchlesen.
Für die persönliche Beratung stehen Ihnen die Klassenlehrerinnen der 4. Klasse im Rahmen der Elternsprechtagswoche (21.11. – 25.11.2022) selbstverständlich zur Verfügung. Sollten Sie darüber hinaus noch zusätzliche Gesprächsbedarfe haben, bitten wir Sie einen entsprechenden Termin mit der Klassenlehrerin zu vereinbaren.
Das Projekt „Schulen im Team“ hat auch einen sehr ansprechenden Kurzfilm (3:42 min) erstellt, der sehr anschaulich erklärt worum es beim Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule geht. Den Film gibt es nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Griechisch, Italienisch, Persisch, Polnisch, Russisch, Rumänisch, Serbisch und Türkisch.
Sie finden diesen Film direkt hier:
Infoflyer „Schulsystem NRW“
In unserem Bereich „Elternratgeber“ finden Sie mehrsprachige Flyer die übersichtlich das deutsche Schulsystem erläutern -> Elternratgeber